Verkehrserziehung in den ersten Klassen
In den ersten Klassen fand kürzlich eine wichtige Verkehrserziehungseinheit mit einer Polizistin statt. Dabei lernten wir, wie man eine Straße richtig und sicher überquert. Besonders viel Wert wurde auf das richtige Verhalten am Zebrastreifen gelegt. Wir haben besprochen, dass man erst geht, wenn die Autos wirklich stehen, und dass man Blickkontakt mit den Fahrern aufnehmen sollte.
Ein ganz wichtiger Punkt war, dass wir als Schüler im Straßenverkehr besonders gut aufpassen müssen. Wir tragen Verantwortung für unsere eigene Sicherheit.
Im Herbst ist und es morgens oft noch dunkel oder neblig. Es ist extrem wichtig, gut gesehen zu werden. Deshalb wurden uns Warnwesten übergeben. Sie leuchten hell und helfen dabei, dass Autofahrer uns frühzeitig erkennen können. Wir hoffen, dass alle Kinder die Warnwesten auch wirklich tragen – nicht nur in der Schule, sondern auch auf dem Weg dorthin.
Auch die Eltern spielen hier eine große Rolle: Sie sollten ihre Kinder daran erinnern, die Westen anzuziehen und ein gutes Vorbild im Straßenverkehr sein.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Mag.(FH) Elisabeth Penzenauer www.penzenauer.at